| 
 | 16.05.2019Großprojekt für die Stadt Bernkastel-Kues
 Kurpark soll in den nächsten Jahren umgestaltet werden
 Die Pläne zum Ausbau des Kurparkes sind in der Güterhalle ausgestellt und in den nächsten Wochen einsehbar. Im Vorfeld hat es hier Gespräche mit den Nutzern des Parks gegeben. Dazu gehörten u.a. Kurgäste, Sportvereine und Schulen. Auch die Bürger sind in einem Workshop beteiligt worden. Das betreuende Planungsbüro „Stadt – Land - plus“ aus Boppard hat die gesammelten Anregungen und Vorschläge in einem Entwurf zusammengefasst und Anfang Mai innerhalb einer zweiten Bürgerbeteiligung vorgestellt.Ziel ist es, den Kurpark als naturnahen Therapie und Erlebnisraum auszubauen.
 Welche Planungen umgesetzt werden sollen, wird der neue Stadtrat entscheiden: „Hier wollen wir nicht einfach den weiteren Umsetzungsprozess ohne die Zustimmung des neuen Stadtrates durchwinken. Das neu gewählte Gremium wird letztendlich für die Realisierung zuständig sein“, so Stadtbürgermeister Wolfgang Port.
 
 
 | 
| 
 | 07.05.2019Zweiter Bürger Workshop zur Umgestaltung des Kurparks - Vorstellung der ersten Ergebnisse
 Mitte März hat die erste Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Kurparks im Kurgastzentrum stattgefunden. Hier konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über den Planungsprozess informieren und Ideen und Anregungen zur Umgestaltung einbringen.
 Das beauftragte Planungsbüro „Stadt Land Plus“ aus Boppard hat die Ideen gesammelt und unter den drei Bereichen des Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes gegliedert. Dazu gehören:
 1. Natur- und Landschaftserlebnis
 2. Bewegung, Sport und Spiel
 3. Infrastruktur und Barrierefreiheit
 In den vergangenen Wochen ist ein Vorentwurf erarbeitet worden, welcher im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 07.05. um 18 Uhr im Kurgastzentrum auf dem Kueser Plateau statt.
 
 
 | 
| 
 | Weitere Schritte:2. Bürgerversammlung 07. Mai
 Ausstellung zum „Tag des Städtebaus" am 11. Mai
 Stadtrat 16. Mai
 Zuschussantrag
 
 
 | 
| 
 | 20.03.2019Bürgerworkshop zum Kurpark bringt weitere Ideen und Anregungen
 Der erste Bürgerworkshop zur Umgestaltung des Kurparks hat weitere Ideen und Anregungen gebracht. Ein Dutzend Bürgerinnen und Bürger sind im Kurgastzentrum zu Wort gekommen. Als Anregungen wurden Punkte genannt wie Wassertretbecken, Haltestelle für Panoramabahn, verbindender Sparzierweg zu den Kliniken oder auch Stärkung der Leitfunktion für Menschen mit Sehbehinderung. Für viele gibt es aber auch erhaltenswerte Punkte...
 Weiterlesen 
 
 | 
| Grafiken: Stadt-Land-plus
 | 12.03.2019Kurpark soll zu neuem Leben erweckt werden
 Bürgerinnen und Bürger der Stadt sollen zu Wort kommen
 
 Das extern beauftragte Büro „Stadt Land Plus“ aus Boppard lädt nach ersten sogenannten „Expertengesprächen“ zur Umgestaltung des Kurparks auf dem Kueser Plateau jetzt auch die Bevölkerung ein.Der Kurpark ist nicht mehr zeitgemäß und muss zu neuem Leben erweckt werden, heißt es von allen Seiten. Einige Ideen und Anregungen sind bereits gesammelt worden. Es kamen alle diejenigen zu Wort, die direkt mit dem Kurpark zu tun haben. Im nächsten Schritt ist die Bevölkerung gefragt. Das Büro „Stadt Land Plus“ lädt hierzu in Zusammenarbeit mit der Stadt Bernkastel-Kues zu einem Bürgerworkshop am Dienstag, den 12. März 2019 ein. Der Workshop wird um 18 Uhr im Kurgastzentrum auf dem Kueser Plateau stattfinden.
 
 
 | 
| Grafik: Stadt Bernkastel-Kues
 | 27.02.2019
 KURPARK der Stadt wird langsam aus dem Dornröschenschlaf geweckt …Nach einer ersten Konzepterstellung haben jetzt bereits Expertengespräche zur Umgestaltung des Kurparks auf dem Kueser Plateau stattgefunden
 In einem Punkt sind sich jetzt schon alle einige: „Der Kurpark ist nicht mehr zeitgemäß und muss zu neuem Leben erweckt werden“. Dazu hatte das extern beauftragte Büro „Stadt Land Plus“ aus Boppard in der vergangenen Woche zu sogenannten „Expertengesprächen“ eingeladen. Hier kamen alle diejenigen zu Wort, die direkt mit dem Kurpark zu tun haben.„Vertreter von den Kliniken, den Sportvereinen, der Kultur & Kur, dem Kindergarten, den sozialen Einrichtungen und vielen mehr sind zu Wort gekommen. Wir wollen damit aus allen Bereichen Impulse für die Umgestaltung bekommen“, erklärt Stadtbürgermeister Wolfgang Port die Vorgehensweise. Die Anfänge des Kurparks gehen in die 80er Jahre zurück. Mittlerweile ist er in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß...
 
 Weiterlesen
 
 | 
| 
 | 2019
 Erste Schritte:Bestandsaufnahme
 Lenkungsgruppe
 Experteninterviews
 Workshops
 Vorentwurf
 
 
 |